[End] [Homepage] [Erziehungswissenschaft] [e-mail]

Internet in Schulen

(am Beispiel des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Dillingen)

Seminar
(WS 1999/00)

Aktuelle Informationen zum Seminar

Ab dem 29. Oktober findet das Seminar in Gebäude 44 (CIP-Pool der Philosophischen Fakultät), Raum 1.01 statt.

Wer noch keine Email-Adresse besitzt, möge sich diese bitte umgehend im Rechenzentrum der Uni besorgen


Allgemeine Hinweise

Veranstaltung: Internet in Schulen (am Beispiel des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Dillingen)

Themenbereich: Unterrichtstechnologie

Zeit/Ort: Fr 11-13, Gebäude 8, Raum 4.24 und in dem Albert-Schweitzer-Gymnasiums Dillingen

Ab dem 29. Oktober findet das Seminar in Gebäude 44 (CIP-Pool der Philosophischen Fakultät), Raum 1.01 statt.

Dozenten: OStD Erwin Schorr, Dipl.-Psych. Benedikt Klein

Inhalte der Veranstaltung: Im Internet bzw. World Wide Web finden sich zahlreiche Informationen und Materialien, die im Unterricht eingesetzt werden können. Die TeilnehmerInnen sollen in dieser Veranstaltung lernen, wie das Internet didaktisch sinnvoll in den Unterricht integriert werden kann.

Teilnahmevoraussetzungen: Die Teilnahme ist auf 15 TeilnehmerInnen begrenzt.

Scheinerwerbsbedingung: Die TeilnehmerInnen müssen neben regelmäßiger Teilnahme eine Unterrichtsstunde unter Einsatz des Internets konzipieren, durchführen und evaluieren sowie einen Abschlußbericht schreiben. Es können lediglich 15 benotete Schein erworben werden.


Literaturliste

Brauner, J. & Bickmann, R. (1994). Die multimediale Gesellschaft. Frankfurt: Campus.

Bollmann, S. (Hrsg). (1996). Kursbuch Neue Medien. Trends in Wirtschaft und Politik, Wissenschaft und Kultur. Mannheim: Bollmann.

Bollmann, S. & Heibach, C. (Hrsg.). (1996). Kursbuch Internet. Anschlüsse an Wirtschaft und Politik, Wissenschaft und Kultur. Mannheim: Bollmann.

Cognition and Technology Group at Vanderbilt (1997). The Jasper project. Lessons in curriculum, instruction, assessment, and professional development. Mahwah, NJ: Erlbaum.

Döring, K. W. (1997). Lehren und Trainieren in der Weiterbildung (6., völlig neubearb. Aufl.). Weinheim: Beltz.

Dörr, G.; Seel, N.M. (1997), Instructional delivery systems and multimedia environments. In S. Dijkstra & N.M. Seel (Eds.), Instructional Design. International perspectives, Vol. 2.: Solving of Instructional Design problems (pp. 145-181). Hillsdale, NJ.: Erlbaum.

Dyson, E. (1997). Release 2.0. Die Internet-Gesellschaft Spielregeln für unsere digitale Zukunft. München: Droemer Knaur.

Duffy, T.M. & Jonasson, D.H. (Eds.)(1992). Constructivism and the technology of instruction. A conversation. Hillsdale, NJ: Erlbaum.

Euler, D. (1992). Didaktik des computerunterstützten Lernens: Praktische Gestaltung und theoretische Grundlagen (Schriftenreihe: Multimediales Lernen in der Berufsbildung, Bd. 3). Nürnberg: BW Verlag.

Euler, D. (1994). (Multi)mediales Lernen. Theoretische Fundierungen und Forschungsgegenstand. Unterrichtswissenschaft, 4, 291-311.

Friedrich, H.F., Eigler, G., Mandl, H., Schnotz, W., Schott, F. & Seel, N.M. (1997). Multimediale Lernumgebungen in der betrieblichen Weiterbildung: Gestaltung, Lernstrategien und Qualitätssicherung. Neuwied, Kriftel, Berlin: Luchterhand.

Gerstenmeier, J. & Mandl, H. (1995). Wissenserwerb unter konstruktivistischer Perspektive. Zeitschrift für Pädagogik, 41, 867-888.

Günther, W. & Mandl, H. (Hrsg.)(1997). Telelearning. Aufgabe und Chance für Bildung und Gesellschaft. Bonn: Deutsche Telekom AG.

Haefner, K. (1995). Multimedia im Jahre 2000plus - Konsequenzen für das Bildungswesen. In L.J. Issing & P. Klimsa (Hrsg.), Information und Lernen mit Multimedia (S. 463-473). Weinheim: PVU.

Harrison, R. (1996). Multi User Dungeons. In S. Bollmann & C. Heibach (Hrsg.), Kursbuch Internet. Anschlüsse an Wirtschaft und Politik, Wissenschaft und Kultur (S. 299-313). Mannheim: Bollmann.

Hasebrook, J. (1995). Multimedia-Psychologie. Heidelberg: Spektrum.

Heimberger, B. (Hrsg.). (1997). Internet for Kids! Ein Ratgeber für Kinder, Eltern und Lehrer. Hamburg: Xenos.

Hoelscher, G.R. (1994). Kind und Computer. Spielen und Lernen am PC. Berlin: Springer.

Issing, L.J. & Klimsa, P. (Hrsg.)(1995). Information und Lernen mit Multimedia. Weinheim: Beltz.

Jank, W. & Meyer, H. (1994). Didaktische Modelle. Frankfurt a.M.: Cornelsen Verlag Scriptor.

Klimsa, P. (1993). Neue Medien und Weiterbildung. Anwendung und Nutzung in Lernprozessen der Weietrbildung. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

Koring, B. (1997). Lernen und Wissenschaft im Internet: Anleitungen und Reflexionen zu neuen Lern-, Forschungs- und Beratungsstrukturen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Maier, W. (1998). Grundkurs Medienpädagogik Mediendidaktik. Ein Studien- und Arbeitsbuch. Weinheim: Beltz.

Meyer, H. (1987). Unterrichtsmethoden (Bd. 2, Praxisband). Frankfurt a.M.: Cornelsen Verlag Scriptor.

Meyer, H. (1994). Unterrichtsmethoden (Bd. 1, Theorieband). Frankfurt a.M.: Cornelsen Verlag Scriptor.

Mandel, T. & Van der Leun, G. (1996). Barmherzig untechnische Einführung. In S. Bollmann & C. Heibach (Hrsg.), Kursbuch Internet. Anschlüsse an Wirtschaft und Politik, Wissenschaft und Kultur (S. 12-28). Mannheim: Bollmann.

Mayer, C. (1999). Das surfende Klassenzimmer. jetzt: Süddeutsche Zeitung, 46, 6-10.

Musch, J. (1997). Die Geschichte des Netzes: ein historischer Abriß. In B. Batinic (Hrsg.), Internet für Psychologen (S. ). Göttingen: Hogrefe. URL http://www.hogrefe.de/netpsycho/lprobe/Kap3.pdf.

Niegemann, H.M. (1995). Computerunterstützte Instruktion in Schule, Aus- und Weiterbildung. Frankfurt a. M.: Lang.

Nielsen, J. (1996). Multimedia, Hypertext und Internet. Grundlagen und Praxis des elektronischen Publizierens. Braunschweig: Vieweg.

Nistor, N. & Mandl, H. (1997). Lernen in Computernetzwerken. Erfahrungen mit einem virtuellen Seminar. Unterrichtswissenschaft, 1, 19-33.

Nistor, N. & Mandl, H. (1995). Lernen in Computernetzwerken. Erfahrungen mit einem virtuellen Seminar (Forschungsbericht Nr. 64). München: Ludwig-Maximilians-Universität, Institut für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie.

Nix, D. & Spiro, R. (1990)(Eds.). Cognition, education, and multimedia: Exploring ideas in high technology. Hillsdale, NJ: Erlbaum.

Nunnenmacher, S. (1997). Internet: Der Einsatz des Internet in der Schule. Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für die Laufbahn der Grund- und HauptschullehrerInnen in Baden-Württemberg. URL: http://home.t-online.de/home/nunnenmacher/.

Rheingold, H. (1994). The Virtual Community. Homesteading on the electronic frontier. New York: HarperPerennial. URL http://www.well.com/user/hlr/vcbook/index.html.

Rheingold, H. (1994). Virtuelle Gemeinschaft. Soziale Beziehungen im Zeitalter des Computers. Bonn: Addison-Wesley. [Kapitel 5: MUDs und alternative Identitäten. URL http://unitopia.uni-stuttgart.de/texte/rheingold.html.]

Rheingold, H. (1995). Virtuelle Welten: Reisen im Cyberspace. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuchverlag.

Schulmeister, R. (1996). Grundlagen hypermedialer Lernsysteme. Bonn: Addison-Wesley.

Seel, N.M. & Dörr, G. (1997). Die didaktische Gestaltung multimedialer Lernumgebungen. In H.F. Friedrich, G. Eigler, H. Mandl, W. Schnotz, F. Schott & N.M. Seel (Hrsg.), Multimediale Lernumgebungen in der betrieblichen Weiterbildung (S. 73-163). Neuwied: Luchterhand.

Steinbrink, B. (1992). Multimedia. Einstieg in eine neue Technologie. München: Markt und Technik.

Stoll, C. (1996). Die Wüste Internet. Frankfurt a.M.: Fischer.

Taus, J., Kollbeck, J., & Mönikes, M. (Hrsg.) (1996). Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft. Baden-Baden: Nomos-Verlag.

Unterrichtswissenschaft (1997, Heft 1): Lernen in Computernetzwerken

Vosniadou,S., De Corte,E., Glaser, R. & Mandl, H.(Eds.)(1996). International perspectives on the design of technology-supported learning environments. Mahwah, NJ: Erlbaum.

Wilke, J. & Imhof, C. (1996)(Hrsg.). Multimedia. Voraussetzungen, Anwendungen, Probleme. Berlin: Vistas.

Zimmer, G. (1995). Mit Multimedia vom Fernunterricht zum Offenen Fernlernen. In L.J. Issing & P. Klimsa (Hrsg.), Information und Lernen mit Multimedia (S. 337-352). Weinheim: PVU.


Links

Allgemein:

Literatur

Unterrichtsmaterialien

(zusammengestellt von den SeminarteilnehmerInnen)

Tutorien:

Virtuelle Lernumgebungen:

Sonstiges



Home
[Top] [Homepage] [Erziehungswissenschaft] [e-mail]


Last update 15.11.1999 Benedikt Klein